Drew Barrymore, die 48-jährige amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Talkshow-Moderatorin, blickt auf ein turbulentes Leben zurück. Nach ihrem Durchbruch in dem Film „E.T. – Der Außerirdische“ im Jahr 1982 geriet sie auf die schiefe Bahn und landete letztendlich in einer psychiatrischen Klinik. Bereits mit 8 Jahren begann sie Alkohol zu trinken, mit 10 Jahren experimentierte sie mit Marihuana und mit 12 Jahren mit Kokain.
Kürzlich wurde Barrymore, während eines Interviews mit der Schauspielerin und Sängerin Reneé Rapp im „92nd Street Y“ Studio in New York, von einem Zuschauer namens Chad Michael Busto unterbrochen. Die Sicherheitsleute griffen ein und eskortierten den Eindringling von der Bühne. Barrymore kehrte später zurück und das Gespräch mit Rapp wurde ohne weitere Zwischenfälle fortgesetzt.
Barrymore hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert und es wurde keine Polizeimeldung erstellt. Möglicherweise hat Barrymore, die die Herausforderungen der Showbiz-Welt selbst erlebt hat, einige Ratschläge für ihre junge Kollegin Rapp.
Rapp, die für ihre Rolle in der HBO-Serie „The Sex Lives of College Girls“ bekannt ist, hat angekündigt, nach der dritten Staffel aus der Show auszusteigen, um sich auf ihre Musikkarriere zu konzentrieren. Ihr Debütalbum „Snow Angel“ wurde am 18. August veröffentlicht.
In diesem Artikel werden wir uns mit dem Leben und dem jüngsten Vorfall von Drew Barrymore, einer amerikanischen Schauspielerin, Produzentin und Talkshow-Moderatorin, befassen. Von ihrem frühen Karriereerfolg bis hin zu den Herausforderungen, denen sie gegenüberstand, werden wir ihre Reise und die Auswirkungen, die sie auf ihr Leben hatte, erkunden. Darüber hinaus werden wir den jüngsten Vorfall diskutieren, bei dem sie während eines Interviews unterbrochen wurde, und mögliche Ratschläge, die sie für ihre junge Kollegin Renée Rapp haben könnte.
Früher Erfolg und Abwärtsspirale
Barrymores Durchbruch in dem Film „E.T. the Extra-Terrestrial“ im Jahr 1982 katapultierte sie in jungen Jahren ins Rampenlicht. Doch während sie mit den Herausforderungen des Ruhms kämpfte, geriet sie in eine Abwärtsspirale.
Mit 8 Jahren begann Barrymore Alkohol zu trinken und mit 10 Jahren experimentierte sie mit Marihuana. Mit 12 Jahren hatte sie bereits Kokain ausprobiert.
Der Weg zur Genesung
Nachdem sie den Tiefpunkt erreicht hatte, suchte Barrymore Hilfe und ließ sich in einer psychiatrischen Klinik behandeln. Dies markierte den Beginn ihres Weges zur Genesung. Durch Therapie und Unterstützung gelang es ihr, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Barrymore hat offen über ihre Kämpfe mit Sucht gesprochen und ihre Plattform genutzt, um sich für Bewusstsein für psychische Gesundheit und Nüchternheit einzusetzen.
Der jüngste Vorfall
Während eines Interviews mit der Schauspielerin und Sängerin Renée Rapp im „92nd Street Y“ Studio in New York wurde Barrymore von einem Mann namens Chad Michael Busto aus dem Publikum unterbrochen.
Die Sicherheit intervenierte schnell und entfernte den Eindringling von der Bühne. Barrymore kehrte später zurück und das Gespräch mit Rapp wurde ohne weitere Zwischenfälle fortgesetzt.
Barrymore hat sich nicht zu dem Vorfall geäußert und es wurde keine Polizeimeldung erstattet.
Mögliche Ratschläge für Renée Rapp
Ausgehend von Barrymores persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen, denen sie in der Showbiz-Welt gegenüberstand, ist es möglich, dass sie einige Ratschläge für ihre junge Kollegin Renée Rapp hat.
Rapp, bekannt für ihre Rolle in der HBO-Serie „The Sex Lives of College Girls“, gab kürzlich ihren Ausstieg aus der Show nach der dritten Staffel bekannt, um sich auf ihre Musikkarriere zu konzentrieren.
Es wird interessant sein zu sehen, ob Barrymore Rapp irgendwelche Ratschläge oder Unterstützung bietet, während sie in die nächste Phase ihrer Karriere übergeht.
Schlussfolgerung
Drew Barrymores Leben war eine Achterbahnfahrt aus Erfolg, Herausforderungen und Genesung. Von ihrem frühen Ruhm bis hin zu ihrem Weg zur Nüchternheit hat sie unterwegs zahlreiche Herausforderungen gemeistert.
Der jüngste Vorfall während ihres Interviews mit Renée Rapp unterstreicht die unerwarteten Hürden, die mit der Öffentlichkeit einhergehen. Barrymores Beständigkeit und die Fähigkeit, das Gespräch mit Rapp fortzusetzen, zeigen ihre Stärke und Professionalität.
Es bleibt abzuwarten, ob Barrymore den Vorfall ansprechen oder Rapp Ratschläge geben wird. Unabhängig davon dienen ihre Erfahrungen als Beweis für die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Selbstfürsorge in Zeiten von Widrigkeiten.