Immer wieder gibt es überraschende Verbindungen zwischen professionellem Fußball und deutschem Rap. Internationale Stars des Sports haben Lieder deutscher Rap-Künstler gehört und sich mit ihnen verbunden gefühlt. Zahlreiche Fußballspieler sind Fans der deutschen Rapszene. Beispielsweise war OZ, der Produzent von Shindy, auf der Party von Real Madrid anlässlich ihres Einzugs ins Champions-League-Finale. Kylian Mbappé und Neymar schickten Rapper Capital Bra Video-Botschaften. Benzema wiederum ist ein Fan deutscher Rapmusik, die ihm oft von seinen deutschen Teamkollegen vorgestellt wird. Deutschrapperinnen Loredana und Katja Krasavice trafen sich mit Neymar und posteten Fotos und Videos mit ihm. Fußballstar Leon Goretzka hat sich ebenfalls als Fan deutschen Raps gezeigt, indem er mit Cro abhing, die Musik von Raf Camora teilte und Kontakt zu Kool Savas hatte. Im vergangenen Jahr war der offizielle WM-Song der deutschen Nationalmannschaft vom deutschen Rapper Pajel. Der DFB wählte seinen Song „So wie wir“ als Hymne für das Turnier in Katar aus und im Musikvideo waren die Starspieler Thomas Müller und Serge Gnarby zu sehen. Ali Bumaye, ein Fan deutschen Raps und Anhänger des FC Bayern München, erhielt ein signiertes Messi-Trikot als Geschenk. Messi spielt derzeit für Inter Miami in den USA und zuvor für Paris Saint-Germain und den FC Barcelona. Das Trikot stammt von der argentinischen Nationalmannschaft, mit der Messi im vergangenen Jahr die Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Einführung
Die Welten des professionellen Fußballs und des deutschen Raps haben in den letzten Jahren unerwartete Verbindungen aufgezeigt, wobei Fußballstars und Rapkünstler sich verbunden haben und gegenseitige Bewunderung zeigen. Diese Interaktionen zeigen sich in verschiedenen Formen, von Partys und Social-Media-Austausch bis hin zu Zusammenarbeit und Unterstützung. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Beziehung zwischen deutschem Rap und professionellem Fußball erkunden und bemerkenswerte Ereignisse und ihre Auswirkungen hervorheben.
Der Einfluss des deutschen Raps auf internationale Sportstars
Deutscher Rap hat nicht nur inländische Zuschauer fasziniert, sondern auch die Aufmerksamkeit internationaler Sportstars auf sich gezogen, die ihre Wertschätzung für das Genre und seine Künstler zum Ausdruck gebracht haben. Mehrere Ereignisse demonstrieren diesen Einfluss:
OZ und die Champions-League-Feier von Real Madrid
OZ, der Produzent des deutschen Rapkünstlers Shindy, nahm an der von Real Madrid organisierten Party zur Feier ihrer Qualifikation für das Champions-League-Finale teil. Dies zeigt die Popularität des deutschen Rap sogar unter weltweit bekannten Fußballvereinen und Spielern.
Video-Nachrichten von Kylian Mbappé und Neymar
Rapper Capital Bra erhielt Video-Nachrichten von Kylian Mbappé und Neymar, zwei prominenten Fußballspielern von Paris Saint-Germain. Diese Interaktion verdeutlicht die gegenseitige Bewunderung zwischen diesen Sportstars und deutschen Rapkünstlern.
Benzemas Affinität zum deutschen Rap
Karim Benzema, ein Fußballstar, der derzeit für Real Madrid spielt, hat eine Affinität zur deutschen Rapmusik entwickelt. Dieses Interesse wurde von seinen deutschen Teamkollegen gefördert, die ihn mit dem Genre und seinen Künstlern bekannt gemacht haben.
Loredanas und Katja Krasavices Begegnung mit Neymar
Die deutschen Rapperinnen Loredana und Katja Krasavice trafen Neymar, einen der bekanntesten Fußballer der Welt, und teilten Fotos und Videos mit ihm. Dieses Treffen zeigt die Anziehungskraft des deutschen Raps auf internationale Sportstars.
Deutscher Rap findet einen Fan in Leon Goretzka
Leon Goretzka, ein prominenter Spieler sowohl für den FC Bayern München als auch für die deutsche Nationalmannschaft, hat deutschen Rap offen angenommen. Seine Affinität für das Genre zeigt sich durch seine Interaktionen mit Rapkünstlern und seine Präsenz in den sozialen Medien:
Goretzkas Verbindung mit Cro
Goretzka wurde dabei beobachtet, wie er Zeit mit dem deutschen Rapkünstler Cro verbringt und damit ihre gemeinsame Liebe zur Musik und ihre Verbindung über das Fußballfeld hinaus zeigt.
Musikschätzung: Raf Camora
Auf seinen Social-Media-Konten hat Goretzka Musik des deutschen Rapkünstlers Raf Camora geteilt und damit seine Bewunderung für die Arbeit des Künstlers unterstrichen.
Kontakt mit Kool Savas
Goretzka war auch mit dem deutschen Rap-Legende Kool Savas in Kontakt, was seine Position als Fan des Genres und dessen einflussreicher Persönlichkeiten weiter festigt.
Kollaborationen zwischen deutschem Rap und Fußball
Die Beziehung zwischen deutschem Rap und professionellem Fußball geht über persönliche Verbindungen und Einflüsse hinaus. Bemerkenswerte Zusammenarbeit und Unterstützung sind entstanden und zeigen die Verschmelzung dieser beiden kulturellen Bereiche:
Der WM-Song der deutschen Nationalmannschaft von Pajel
Der deutsche Rapper Pajel hatte die Ehre, vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgewählt zu werden, um die WM-Hymne für die deutsche Nationalmannschaft zu erstellen. Der Song mit dem Titel „So wie wir“ zeigte die Starspieler Thomas Müller und Serge Gnabry in seinem Musikvideo und festigte damit die Bindung zwischen deutschem Rap und Fußball.
Das Geschenk von Messi an Ali Bumaye
Ali Bumaye, ein bekannter deutscher Rapfan und Fan des FC Bayern München, erhielt ein signiertes Trikot von Fußball-Superstar Lionel Messi. Das Trikot aus Messis Zeit in der argentinischen Nationalmannschaft symbolisiert die Verbindung zwischen Fußballstars und der Rap-Community.
Fazit
Das Verflechten von professionellem Fußball und deutschem Rap hat zu zahlreichen Verbindungen, Einflüssen und Zusammenarbeiten geführt. Von internationalen Sportstars, die ihre Verbundenheit mit dem Genre zum Ausdruck bringen, bis hin zu Fußballspielern, die mit Rapkünstlern interagieren und in Musikvideos mitwirken, entwickelt sich die Beziehung zwischen diesen beiden Welten stetig weiter. Die Bindung zwischen deutschem Rap und professionellem Fußball zeigt die vereinende Kraft von Musik und Sport und überwindet kulturelle und geografische Grenzen.