Dolly Parton feiert einen Chart-Erfolg mit ihrer Version des Beatles-Songs „Let It Be“. Der Song, an dem auch Paul McCartney und Ringo Starr beteiligt sind, erreichte Platz 2 der Rock Digital Song Sales Charts, Platz 15 der Country Digital Song Sales Charts und Platz 22 der allgemeinen Digital Song Sales Charts. In der Woche vom 18. bis zum 24. August wurden 3.000 Downloads verkauft. Bereits eine Woche zuvor debütierte der Song auf Platz 3 der Hot Trending Songs Charts. Die Neuauflage wird auf Dolly Partons kommendem Album „Rockstar“ enthalten sein, das am 17. November veröffentlicht wird.
Es ist das erste Mal, dass Paul McCartney und Ringo Starr oder eines der Beatles-Mitglieder gemeinsam auf einer Billboard-Hitliste auftauchen, ohne die Band zu erweitern. Ähnliches gab es nur einmal bei ihrem gemeinsamen Auftritt im Film „Give My Regards to Broad Street“ im Jahr 1985.
Obwohl es das erste Lied ist, bei dem zwei Beatles namentlich aufgeführt werden, haben die Bandmitglieder bereits zuvor außerhalb der Band zusammengearbeitet. Beispielsweise spielte Ringo Starr Schlagzeug auf mehreren Tracks von George Harrisons Soloalbum „All Things Must Pass“ und auf seinem Album „Cloud Nine“. Paul McCartney und Ringo Starr traten auch im Laufe der Jahre auf den Alben des jeweils anderen auf.
Neben ihren musikalischen Aktivitäten haben sowohl Paul McCartney als auch Ringo Starr volle Terminkalender. Ringo Starr wird mit seiner All Starr Band auf Tour gehen, während Paul McCartneys „Got Back Tour“ nach Australien gehen wird. McCartney hat außerdem angeteasert, dass ein neuer Beatles-Song in Arbeit ist, der bearbeitete Aufnahmen mit den originalen Bandmitgliedern enthält. Die neue Version von „Let It Be“ enthält außerdem Mick Fleetwood am Schlagzeug und Peter Frampton an der Gitarre.
Einführung
Zusammenfassung: Die Interpretation von Dolly Parton des Songs „Let It Be“ von den Beatles gemeinsam mit Paul McCartney und Ringo Starr hat auf verschiedenen Billboard-Charts großen Erfolg erzielt.
Chart-Erfolg
Zusammenfassung: Der Song erreichte Platz 2 in den Rock Digital Song Sales Charts, Platz 15 in den Country Digital Song Sales Charts und Platz 22 in den Digital Song Sales Charts aller Genres. In der Woche vom 18. bis 24. August wurden 3.000 Downloads verkauft.
Zusammenarbeit mit Paul McCartney und Ringo Starr
Zusammenfassung: Dies ist das erste Mal, dass Paul McCartney und Ringo Starr gemeinsam auf einer Billboard-Song-Chart außerhalb der Beatles genannt werden. Das nächste Ereignis war ihre gemeinsame Nennung im Film „Give My Regards to Broad Street“ im Jahr 1985.
Vorherige Zusammenarbeit
Zusammenfassung: Obwohl dies der erste Song ist, bei dem zwei Beatles auf einer Billboard-Song-Chart namentlich genannt werden, haben die Bandmitglieder bereits zuvor außerhalb der Gruppe zusammengearbeitet. Zum Beispiel spielte Ringo Starr Schlagzeug auf mehreren Tracks auf George Harrisons Soloalbum „All Things Must Pass“ und auf seinem Album „Cloud Nine“. Paul McCartney und Ringo Starr waren auch im Laufe der Jahre auf den Alben des jeweils anderen zu hören.
Kommendes Album: „Rockstar“
Zusammenfassung: Das Remake von „Let It Be“ wird auf Dolly Partons kommendem Album „Rockstar“ enthalten sein, das am 17. November veröffentlicht wird.
Vollgepackte Terminkalender von Paul McCartney und Ringo Starr
Zusammenfassung: Sowohl Paul McCartney als auch Ringo Starr haben volle Terminkalender neben ihrer Zusammenarbeit an „Let It Be“. Ringo Starr wird mit seiner All Starr Band weiterhin auf Tour gehen, während Paul McCartneys „Got Back Tour“ in Richtung Australien geht. McCartney hat auch Andeutungen gemacht, dass ein neuer Beatles-Track, der aus aufgearbeiteten Originalaufnahmen der Bandmitglieder besteht, in Arbeit ist.
Weitere Musiker beim „Let It Be“ Remake
Zusammenfassung: Die neue Version von „Let It Be“ enthält auch Mick Fleetwood an den Percussions und Peter Frampton an der Gitarre.