Connect with us

Allgemein

Eine Zusammenfassung der aktuellen Unterzeichnungen in der Musikindustrie

Published

on



Britischer Rapper Central Cee hat einen globalen Vertrag mit Wasserman Music unterschrieben, nachdem er bereits bei Columbia Records und Sony Music U.K. unter Vertrag steht. Der dominikanische Rapper El Alfa hat mit der Royalty-Finanzierungsfirma Sound Royalties einen Millionen-Deal für sein kommendes Album und seine Tour abgeschlossen. Der Singer-Songwriter-Produzent-DJ Mayer Hawthorne ist nun bei der MAC Agency unter Vertrag, kurz bevor er auf Tour geht und ein neues Album veröffentlicht. Das unabhängige Plattenlabel Absolutely Kosher feiert nach einer zwölfjährigen Pause sein Comeback mit neuen Veröffentlichungen und Initiativen. Hey Violet hat bei Hopeless Records unterschrieben und ihre nächste Single soll am 13. Oktober erscheinen. PPL hat Verträge mit Afrobeats-Star Libianca, dem Produzenten-Songwriter-Künstler Lewis Thompson und dem britischen Pianisten Isata Kanneh-Mason für internationale Gemabeantragungen abgeschlossen. Die Hip-Hop-Supergruppe CZARFACE und ihr Label Silver Age haben bei Virgin Music einen globalen Vertrag für ihr nächstes Studioalbum unterschrieben. Die Alt-Pop-Sängerin BIZZY hat bei Big Loud Rock unterschrieben und ihre neueste Single veröffentlicht. Big Loud Records hat Singer-Songwriter Zandi Holup unter Vertrag genommen, der kürzlich den Song „Gas Station Flowers“ veröffentlichte. Die französische Psychedelic-Rock-Band SLIFT hat bei Sub Pop unterschrieben und ihr nächstes Album soll 2024 erscheinen. Der Singer-Songwriter Ivan Theva hat bei Descendent Records/Sony Music Entertainment einen Vertrag für die Veröffentlichung seines Debütalbums unterschrieben. Angélica Garcia hat bei Partisan Records unterschrieben und zwei neue Tracks veröffentlicht. Das Country-Trio The Castellows hat für das Management bei Make Wake Artists und für Buchungen bei WME unterschrieben. Die Alternative-Rock-Band House Parties hat bei Equal Vision Records unterschrieben und wird am 12. Oktober eine neue Single veröffentlichen.

Britischer Rapper Central Cee unterzeichnet bei Wasserman Music

Central Cee, der talentierte britische Rapper, hat bei Wasserman Music einen globalen Vertretungsvertrag unterzeichnet. Dies erfolgt nach seiner Unterzeichnung bei Columbia Records und Sony Music U.K. Die Zusammenarbeit mit Wasserman Music ermöglicht es Central Cee, seine Reichweite zu erweitern und seine internationale Fanbase zu vergrößern.

Dominikanischer Rapper El Alfa sichert einen achtstelligen Deal

El Alfa, der dominikanische Rapper, hat einen achtstelligen Deal mit Sound Royalties, einem Unternehmen für Lizenzfinanzierung, abgeschlossen. Dieser Deal umfasst sein kommendes Album und eine Tour in mehreren Städten. Die Partnerschaft mit Sound Royalties bietet El Alfa die finanzielle Unterstützung, die er für die Weiterentwicklung seiner Karriere und die Lieferung außergewöhnlicher Musik an seine Fans benötigt.

Mayer Hawthorne schließt sich der MAC Agency an

Sänger-Songwriter-Produzent-DJ Mayer Hawthorne hat sich kürzlich der MAC Agency angeschlossen. Dieser Schritt erfolgt in Vorbereitung auf seine bevorstehende Tournee und das Album-Release. Mit Unterstützung der MAC Agency möchte Mayer Hawthorne seine einzigartige Mischung aus Soul, R&B und Popmusik einem weltweiten Publikum präsentieren.

Unabhängiges Plattenlabel Absolutely Kosher feiert Comeback

Absolutely Kosher, ein unabhängiges Plattenlabel, feiert nach einer zwölfjährigen Abwesenheit sein Comeback. Das Label plant, sich der Musikindustrie mit neuen Veröffentlichungen und Initiativen neu vorzustellen. Absolutely Kosher bietet aufstrebenden Künstlern eine Plattform und verspricht frische, aufregende Musik für die Branche.

Hey Violet unterzeichnet bei Hopeless Records

Hey Violet, die beliebte Band, hat bei Hopeless Records unterschrieben. Die Veröffentlichung ihrer nächsten Single ist für den 13. Oktober geplant. Die Partnerschaft mit Hopeless Records eröffnet Hey Violet neue Möglichkeiten, während sie ihre einzigartige Mischung aus Pop, Rock und Alternative Musik weiterhin mit ihrer treuen Fangemeinde teilen und kreieren.

PPL unterzeichnet Afrobeats-Star Libianca, Lewis Thompson und Isata Kanneh-Mason

PPL, das Musiklizenzierungsunternehmen, hat den Afrobeats-Star Libianca, den Produzenten-Songwriter-Künstler Lewis Thompson und die britische Pianistin Isata Kanneh-Mason für internationale Lizenzgebühren-Kollektionen unter Vertrag genommen. Diese Zusammenarbeit zwischen PPL und den talentierten Musikern gewährleistet die angemessene Anerkennung und Vergütung für ihre kreative Arbeit.

CZARFACE und Silver Age unterzeichnen bei Virgin Music

Die Hip-Hop-Supergroup CZARFACE und ihr Plattenlabel Silver Age haben einen globalen Vertrag bei Virgin Music für ihr nächstes Studioalbum unterschrieben. Diese Partnerschaft bringt den einzigartigen Sound von CZARFACE und die umfassende Reichweite von Virgin Music in der Musikindustrie zusammen und verspricht eine aufregende Veröffentlichung für Hip-Hop-Fans weltweit.

BIZZY unterzeichnet bei Big Loud Rock

BIZZY, die Alt-Pop-Sängerin, hat bei Big Loud Rock unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in ihrer Karriere und ermöglicht es ihr, ihr Talent einem breiteren Publikum zu präsentieren. BIZZYs neueste Single zeigt ihren individuellen Stil und ihr künstlerisches Wachstum.

Big Loud Records heißt Zandi Holup willkommen

Singer-Songwriter Zandi Holup hat sich Big Loud Records angeschlossen, einem renommierten Plattenlabel, das talentierte Künstler fördert. Zandi Holups Veröffentlichung „Gas Station Flowers“ unterstreicht ihre einzigartige Musikalität und verspricht eine erfolgreiche Zukunft unter der Anleitung von Big Loud Records.

Die französische Psychedelic-Rock-Band SLIFT unterzeichnet bei Sub Pop

Die Psychedelic-Rock-Band SLIFT hat bei Sub Pop, einem renommierten Plattenlabel, unterschrieben. Das nächste Album der Band soll 2024 veröffentlicht werden und erwartet hohe Spannung unter ihren treuen Fans. Die Zusammenarbeit von SLIFT mit Sub Pop soll ihre Präsenz in der internationalen Musikszene verstärken.

Ivan Theva arbeitet mit Descendant Records/Sony Music zusammen

Singer-Songwriter Ivan Theva hat bei Descendant Records/Sony Music Entertainment für die Veröffentlichung seines Debütalbums unterschrieben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die erforderliche Unterstützung und Ressourcen für Ivan Theva bereitzustellen, um sich als herausragender Künstler in der Musikindustrie zu etablieren.

Angélica Garcia schließt sich Partisan Records an

Angélica Garcia, die talentierte Künstlerin, hat bei Partisan Records unterschrieben. Neben dieser Unterzeichnung hat sie zwei neue Tracks veröffentlicht, die ihre Vielseitigkeit und ihren einzigartigen Musikstil zeigen. Die Zusammenarbeit von Angélica Garcia mit Partisan Records eröffnet ihr die Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen und ihre Präsenz in der Musikindustrie weiter zu festigen.

The Castellows finden Management bei Make Wake Artists

The Castellows, ein renommiertes Country-Musiktrio, hat sich für das Management mit Make Wake Artists zusammengetan. Darüber hinaus haben sie WME für Buchungen engagiert. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass The Castellows die erforderliche Unterstützung und Chancen erhalten, um in der wettbewerbsintensiven Country-Musiklandschaft erfolgreich zu sein.

House Parties unterzeichnen bei Equal Vision Records

Die Alternative-Rock-Band House Parties hat bei Equal Vision Records unterschrieben, einem renommierten Plattenlabel mit einer starken Geschichte der Förderung talentierter Künstler. Mit einer neuen Single, die für den 12. Oktober geplant ist, verspricht die Partnerschaft von House Parties mit Equal Vision Records eine spannende Reise und eine erhöhte Präsenz für ihren energiegeladenen Sound.



Source link

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allgemein

MGMT veröffentlicht neue Single „Bubblegum Dog“ und kündigt kommendes Album „Loss of Life“ an

Published

on

By



Die amerikanische Rockband MGMT hat ihre neue Single „Bubblegum Dog“ gemeinsam mit einem Musikvideo veröffentlicht. Der Song ist Teil ihres kommenden Albums „Loss of Life“, das am 23. Februar 2024 erscheinen wird. Das Video ist eine Hommage an Grunge-Videos der 90er Jahre und enthält Elemente wie Soul-Patches, Cowboyhüte und das Set von MTV Unplugged. Mark Proksch von der TV-Show „What We Do in the Shadows“ tritt in dem Video als Gast auf. Das Album besteht aus zehn Titeln, wurde von Patrick Wimberly produziert und von Dave Fridmann gemischt, der bereits an den vier vorherigen Alben von MGMT gearbeitet hat. Die Tracklist für „Loss of Life“ umfasst Songs wie „Mother Nature“, „Dancing In Babylon“ featuring Christine and the Queens und „Bubblegum Dog“. Die Video-Regisseure äußerten ihre Begeisterung über die Zusammenarbeit mit MGMT und lobten das komödiantische Schauspiel der Band, das eine Hommage an die düsteren Rockstars der Mitte der 90er Jahre darstellt.

Einführung

MGMT, die amerikanische Rockband, bekannt für ihren psychedelischen Sound und eingängige Melodien, hat kürzlich eine neue Single mit dem Titel „Bubblegum Dog“ veröffentlicht. Dieser fröhliche und energiegeladene Track gibt einen Vorgeschmack auf ihr kommendes Album „Loss of Life“, das am 23. Februar 2024 erscheinen soll. Neben der Single hat MGMT auch ein Musikvideo veröffentlicht, das den 90er Grunge-Videos Tribut zollt. Das Video enthält verschiedene Elemente, die an diese Ära erinnern, wie zum Beispiel Soul Patches, Cowboyhüte und das ikonische MTV Unplugged-Set.

Die Single: „Bubblegum Dog“

MGMT’s neue Single „Bubblegum Dog“ zeigt den unverwechselbaren Sound der Band kombiniert mit eingängigen Melodien und nachdenklichen Texten. Mit ihrem fröhlichen Tempo und den eingängigen Hooks fängt der Song die Essenz von MGMT’s Fähigkeit ein, Musik zu schaffen, die beim Publikum Resonanz findet. Dieser Track bietet einen Einblick in das übergeordnete Thema und die musikalische Ausrichtung ihres kommenden Albums „Loss of Life“.

Songtexte und Bedeutung

Die Songtexte von „Bubblegum Dog“ erforschen Themen wie jugendliche Überschwänglichkeit, Nostalgie und das Annehmen des inneren Kindes. Der Song reflektiert die flüchtige Natur des Lebens und das Bedürfnis, Freude und Glück in den einfachsten Dingen zu finden. MGMT’s poetischer und introspektiver Ansatz beim Songwriting zeigt sich in diesem Track und schafft für die Zuhörerinnen und Zuhörer ein nachvollziehbares und fesselndes Musikerlebnis.

Produktion und Kollaborationen

Produziert von dem talentierten Patrick Wimberly, der bereits mit MGMT an früheren Projekten zusammengearbeitet hat, bietet „Bubblegum Dog“ eine nahtlose Mischung aus psychedelischen und modernen Klängen. Der Track zeigt MGMT’s akribische Liebe zum Detail, wenn es darum geht, ihre einzigartigen Klanglandschaften zu erschaffen. Obwohl „Bubblegum Dog“ keine Kollaborationen enthält, enthält das Album „Loss of Life“ aufregende Gastbeiträge, wie zum Beispiel von Christine and the Queens auf dem Track „Dancing In Babylon“.

Das Musikvideo: Eine Hommage an 90er Grunge

Das Musikvideo zu „Bubblegum Dog“ zollt dem ikonischen Stil und der Ästhetik der 90er Grunge-Musikvideos Tribut. Unter der Regie eines talentierten Teams fängt das Video die Essenz dieser Ära ein und integriert Elemente wie Soul Patches, Cowboyhüte und das ikonische MTV Unplugged-Set.

Gast-Auftritt

Mark Proksch, bekannt aus der TV-Serie „What We Do in the Shadows“, hat einen Gastauftritt im Musikvideo zu „Bubblegum Dog“. Proksch’s komödiantisches Talent fügt dem Video eine zusätzliche Unterhaltungsebene hinzu und passt perfekt zu MGMT’s verspieltem und humorvollem Stil.

Das Album: „Loss of Life“

„Loss of Life“ ist das mit großer Spannung erwartete kommende Album von MGMT, das aus zehn Tracks besteht und Fans und neue Hörer gleichermaßen fesseln wird. Produziert von Patrick Wimberly, erkundet das Album verschiedene Themen und Emotionen und bleibt dabei dem einzigartigen Musikstil von MGMT treu.

Tracklist

Die Trackliste für „Loss of Life“ umfasst Songs wie „Mother Nature“, ein nachdenklicher und introspektiver Track, der die Beziehung zwischen Menschen und Umwelt thematisiert. Ein weiterer herausragender Song ist „Dancing In Babylon“, featuring der talentierten Christine and the Queens, die ihre jeweiligen Stile für ein fesselndes musikalisches Erlebnis kombinieren. „Bubblegum Dog“ sticht als fröhliche und energiegeladene Single heraus, die die Essenz des Albums einfängt.

Produktion und Mixing

Neben der Produktion von Patrick Wimberly wurde „Loss of Life“ vom renommierten Dave Fridmann gemischt, der bereits an früheren Alben von MGMT gearbeitet hat. Fridmanns Expertise bei der Schaffung von reichen und immersiven Klanglandschaften ergänzt MGMT’s musikalische Vision und sorgt dafür, dass „Loss of Life“ ein wirklich fesselndes Hörerlebnis bietet.

Fazit

Die neue Single „Bubblegum Dog“ von MGMT und ihr kommendes Album „Loss of Life“ haben unter Fans und Musikbegeisterten Begeisterung ausgelöst. Mit ihrem nostalgischen und spielerischen Musikvideo und einer Trackliste voller vielversprechender Songs setzt MGMT weiterhin musikalische Maßstäbe, bleibt jedoch ihrem einzigartigen Sound treu. Die Zusammenarbeit mit talentierten Künstlern und die Expertise der Produzenten und Tontechniker stellen sicher, dass „Loss of Life“ eine unvergessliche Ergänzung zur Diskografie von MGMT wird.



Source link

Continue Reading

Allgemein

Leeroy Matata reagiert auf Kritik: Eine ausführliche Antwort

Published

on

By



Leeroy Matata, der beliebte YouTuber, hat eine XXL-Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf verschiedene Kritikpunkte eingeht, die gegen ihn vorgebracht wurden. Dabei reagierte er auf Vorwürfe von Montanablack und bezeichnete Manuellsen als „Benjamin Blümchen“. Hintergrund dieser Äußerungen findet sich in einem bereitgestellten Link. Manuellsen reagierte darauf, indem er damit drohte, Leeroy persönlich zu besuchen und ihn mit einem beleidigenden Begriff auf Arabisch zu betiteln. Die Reaktion des Rappers wurde zunächst als Story gepostet, aber mittlerweile gelöscht. Ein Bild des Beitrags ist in dem Artikel enthalten.

Einführung

Leeroy Matata, ein bekannter YouTuber, hat kürzlich eine ausführliche Stellungnahme zu verschiedenen Kritikpunkten veröffentlicht, denen er ausgesetzt war. In dieser Stellungnahme hat er bestimmte Vorwürfe von Montanablack angesprochen und Manuellsen als „Benjamin Blümchen“ bezeichnet. Dieser Artikel wird auf die Details von Leeroy Matatas Antwort eingehen und die anschließenden Reaktionen von Manuellsen analysieren.

Leeroy Matatas Antwort auf die Vorwürfe von Montanablack

In seiner Stellungnahme nutzte Leeroy Matata die Gelegenheit, um konkret auf die Vorwürfe von Montanablack einzugehen. Er lieferte eine detaillierte Erklärung und versuchte Missverständnisse oder Fehlinterpretationen auszuräumen. Matata verteidigte sich vehement gegen diese Anschuldigungen.

Zusammenfassung:

Leeroy Matata geht auf die spezifischen Vorwürfe ein, die von Montanablack erhoben wurden, und liefert eine detaillierte Erklärung und Klarstellung.

Leeroy Matatas Bezeichnung von Manuellsen als „Benjamin Blümchen“

In seiner Stellungnahme bezeichnete Leeroy Matata Manuellsen als „Benjamin Blümchen“. Diese Äußerung hat eine Reaktion von dem Rapper ausgelöst und zur anhaltenden Kontroverse beigetragen. Der Hintergrund dieser Bemerkung und ihre Implikationen werden in diesem Abschnitt näher beleuchtet.

Zusammenfassung:

Eine detaillierte Untersuchung von Leeroy Matatas Bezeichnung von Manuellsen als „Benjamin Blümchen“ und den anschließenden Reaktionen, die sie hervorgerufen hat.

Manuellsens Reaktion auf Leeroy Matatas Stellungnahme

Nachdem Manuellsen Leeroy Matatas Stellungnahme gesehen hatte, reagierte er, indem er drohte, ihn persönlich zu besuchen und eine abwertende arabische Beleidigung gegenüber Matata verwendete. Diese Reaktion erschien zunächst als Geschichte in den sozialen Medien, wurde jedoch später gelöscht. Dennoch kursiert ein Bild des Posts online. Der Inhalt von Manuellsens Post und die potenziellen Auswirkungen werden in diesem Abschnitt weiter erörtert.

Zusammenfassung:

Eine genauere Betrachtung von Manuellsens Reaktion auf Leeroy Matatas Stellungnahme, einschließlich seiner Drohungen und der abwertenden Beleidigung in dem Post. Der gelöschte Post und das zugehörige Bild werden im Detail untersucht.

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben wir Leeroy Matatas Antwort auf verschiedene Kritikpunkte im Detail analysiert, einschließlich seiner Rechtfertigung gegenüber den Anschuldigungen von Montanablack und seiner Bezeichnung von Manuellsen als „Benjamin Blümchen“. Wir haben auch Manuellsens Reaktion untersucht, die darin bestand, Matata mit einem Besuch zu drohen und abwertende Sprache zu verwenden. Die anhaltende Kontroverse um diese Ereignisse verdeutlicht die Bedeutung einer verantwortungsvollen Kommunikation auf Social-Media-Plattformen.



Source link

Continue Reading

Allgemein

Sony Music, Universal Music Group und Warner Music Group schließen sich zusammen, um die Klimaherausforderungen in der Musikindustrie anzugehen

Published

on

By



Die Musikindustrie will sich verstärkt dem Klimaschutz widmen. Die führenden Plattenlabels Sony Music, Universal Music Group und Warner Music Group haben sich zusammengeschlossen und die Music Industry Climate Collective (MICC) ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, den Herausforderungen des Klimawandels in der Musikindustrie zu begegnen. Dabei liegt der erste Fokus darauf, Richtlinien zur Messung von Treibhausgasemissionen bereitzustellen. Der Großteil der Emissionen in der Musikbranche fällt in den Bereich von „Scope 3“, was die indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette umfasst. Die MICC-Mitglieder haben mit Experten zusammengearbeitet, um sektorale Leitlinien zu entwickeln und rufen die Branche zur Mitarbeit auf. Um auch kleine und mittelständische Unternehmen miteinzubeziehen, wird die American Association of Independent Music als Berater für die MICC tätig sein. Die Gründer betonen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und laden andere dazu ein, sich den Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Branche anzuschließen. Bereits im Jahr 2023 hat der Klimawandel Auswirkungen auf Konzerte und Festivals.

Einführung

Zusammenfassung: Sony Music, Universal Music Group und Warner Music Group haben sich zusammengeschlossen, um die Music Industry Climate Collective (MICC) zu gründen, um die Klimaherausforderungen in der Musikindustrie anzugehen. Das Ziel der Initiative besteht darin, Richtlinien zur Messung von Treibhausgasemissionen bereitzustellen und Nachhaltigkeit in der Branche zu priorisieren.

Verständnis von Treibhausgasemissionen in der Musikindustrie

Zusammenfassung: Der Großteil der Treibhausgasemissionen in der Musikbranche fällt in den Bereich 3, der indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette beinhaltet. Diese Emissionen umfassen Aktivitäten wie Reisen von Künstlern, den Transport von Ausrüstung und den Energieverbrauch von Veranstaltungsorten. Es ist entscheidend, dass die Musikindustrie diese Emissionen misst und verfolgt, um ihre Umweltauswirkungen effektiv anzugehen.

Sektorspezifische Richtlinien zur Messung von Treibhausgasemissionen

Zusammenfassung: Die Mitglieder der MICC haben mit Experten zusammengearbeitet, um sektorspezifische Richtlinien zur Messung von Treibhausgasemissionen in der Musikindustrie zu entwickeln. Diese Richtlinien sollen Organisationen helfen, ihren CO2-Fußabdruck genau zu bewerten und Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, einen standardisierten und umfassenden Ansatz anzubieten, der von allen Beteiligten übernommen werden kann.

Die Rolle des Beirats

Zusammenfassung: Um einen umfassenden und inklusiven Ansatz sicherzustellen, hat die MICC einen Beirat eingerichtet. Dieser Beirat wird branchenbezogenes Fachwissen und Expertise zur Entwicklung von Strategien und Praktiken zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bereitstellen. Die American Association of Independent Music wird als Berater der MICC fungieren, wobei der Schwerpunkt auf kleinen und mittelständischen Unternehmen liegt.

Förderung von Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Zusammenfassung: Die Gründer der MICC betonen die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Musikindustrie und laden andere Organisationen ein, sich ihren Bemühungen anzuschließen. Durch gemeinsames Handeln kann die Branche gemeinsam einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks leisten und den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.

Auswirkungen des Klimawandels auf Konzerte und Festivals

Zusammenfassung: Der Klimawandel hat bereits 2023 begonnen, Konzerte und Festivals zu beeinflussen. Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen können Outdoor-Veranstaltungen stören und Risiken für Zuschauer und Künstler darstellen. Indem die Musikindustrie den Klimaherausforderungen begegnet, kann sie sich diesen Veränderungen anpassen und die langfristige Nachhaltigkeit von Live-Events sicherstellen.

Fazit

Zusammenfassung: Die Gründung des Music Industry Climate Collective durch Sony Music, Universal Music Group und Warner Music Group ist ein bedeutender Schritt zur Bewältigung der Klimaherausforderungen in der Musikindustrie. Durch gemeinsame Anstrengungen, die Messung von Treibhausgasemissionen und den Fokus auf Nachhaltigkeit kann die Musikindustrie ihre Umweltauswirkungen verringern und sich an den sich ändernden Klimabedingungen anpassen.



Source link

Continue Reading

Trending

Copyright © 2017 Zox News Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.