Die australische Sängerin und Songwriterin Tones And I trat vor dem Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft mit einem Mini-Konzert auf und sang vier Songs, darunter ihr weltweiter Hit „Dance Monkey“. Der Song stellte Rekorde in Australien und dem Vereinigten Königreich auf und wurde über 10 Milliarden Mal gestreamt. Tones And I veröffentlichte außerdem eine Zusammenarbeit namens „Bring It On“ mit der amerikanischen Rapperin BIA und der französisch-senegalesischen Singer-Songwriterin Diarra Sylla, die als offizieller Einmarschsong für alle 64 Turnierspiele diente. Ihr zweites Album wird voraussichtlich 2024 erscheinen.
Während der Weltmeisterschaft trat auch der ehemalige Kinderstar Nikki Webster gemeinsam mit der australischen Nationalmannschaft auf und sang ihren Hit „Strawberry Kisses“. Die Matildas, Australiens Frauenfußballmannschaft, erreichten den vierten Platz im Turnier und erhielten die Schlüssel zur Stadt Brisbane, dem Gastgeber der Olympischen Spiele 2032. Zudem wurde ihnen eine Statue versprochen.
Tones And I’s Auftritt und Erfolge
Tones And I, die australische Sängerin und Songwriterin, gab vor dem FIFA Frauen-Weltmeisterschaftsfinale eine Mini-Performance. Ihr weltweiter Hit „Dance Monkey“ hat in Australien und Großbritannien Rekorde aufgestellt und wurde über 10 Milliarden Mal gestreamt. Tones And I veröffentlichte auch eine Zusammenarbeit namens „Bring It On“ mit der amerikanischen Rapperin BIA und der französisch-senegalesischen Singer-Songwriterin Diarra Sylla, die als offizieller Einlaufsong für alle 64 Turnierspiele diente. Ihr zweites Album soll 2024 erscheinen.
Nikki Websters Auftritt und Anerkennung
Die ehemalige Kinderstar Nikki Webster trat beim FIFA Frauen-Weltmeisterschaftsfinale gemeinsam mit der australischen Nationalmannschaft auf und sang ihren Signature-Song „Strawberry Kisses“. Das australische Frauen-Fußballteam, bekannt als Matildas, belegte den vierten Platz im Turnier und erhielt die Schlüssel zur Stadt Brisbane, der Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 2032. Ihnen wurde außerdem eine Statue versprochen.
Tones And I’s Auftritt und Erfolge
Tones And I’s Mini-Performance beim FIFA Frauen-Weltmeisterschaftsfinale
Tones And I trat vor dem FIFA Frauen-Weltmeisterschaftsfinale mit einer Mini-Performance auf. Der Auftritt zeigte ihren einzigartigen Stil und ihre energetische Bühnenpräsenz.
„Dance Monkey“ und sein Rekorderfolg
Tones And I’s globaler Hit „Dance Monkey“ hat in Australien und Großbritannien Rekorde aufgestellt. Der Song wurde über 10 Milliarden Mal gestreamt und zählt zu den erfolgreichsten Liedern der letzten Jahre.
„Bring It On“ Zusammenarbeit für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft
Tones And I arbeitete mit der amerikanischen Rapperin BIA und der französisch-senegalesischen Singer-Songwriterin Diarra Sylla für den Song „Bring It On“ zusammen. Der Track diente als offizieller Einlaufsong für alle 64 Turnierspiele und unterstreicht Tones And I’s Präsenz in der internationalen Fußballszene.
Erwartungen an Tones And I’s zweites Album
Es wird erwartet, dass Tones And I ihr zweites Album im Jahr 2024 veröffentlicht. Fans und Kritiker warten gespannt auf die neue Musik und erwarten eine weitere Welle des Erfolgs für die talentierte Künstlerin.
Nikki Websters Auftritt und Anerkennung
Nikki Websters Performance von „Strawberry Kisses“
Die ehemalige Kinderstar Nikki Webster trat gemeinsam mit der australischen Nationalmannschaft beim FIFA Frauen-Weltmeisterschaftsfinale auf und präsentierte eine unvergessliche Performance ihres Signature-Songs „Strawberry Kisses“. Der Auftritt war nostalgisch und verlieh der Veranstaltung einen Hauch von Feierlichkeit.
Der Erfolg des australischen Frauen-Fußballteams
Das australische Frauen-Fußballteam, bekannt als Matildas, belegte den vierten Platz bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Ihre beeindruckende Leistung zeigte ihr Talent und ihre Entschlossenheit auf der globalen Bühne.
Anerkennung und Ehrungen für die Matildas
Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten die Matildas die Schlüssel zur Stadt Brisbane, der Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 2032. Ihnen wurde außerdem eine Statue versprochen, die ihren Beitrag zum Frauenfußball in Australien symbolisiert.