Trotz Bedenken hinsichtlich Inflation und der Wiederaufnahme der Rückzahlung von Studienkrediten bleibt der Konsum von Konzerten, Live-Events und Musikabonnements stark. Führungskräfte von Vivid Seats, Live Nation und Eventbrite äußern sich optimistisch über die anhaltende Nachfrage nach Live-Unterhaltungserlebnissen. Diese Unternehmen haben ihre Umsatzerwartungen für 2023 angehoben und erwarten eine Steigerung der Rentabilität durch Ausgaben vor Ort. Auch der deutsche Veranstalter CTS Eventim erwartet ein moderates Wachstum bei den Ticketverkäufen und den Umsätzen mit Live-Unterhaltung. Spotify prognostiziert für das dritte Quartal 2023 starkes Abonnentenwachstum und Umsatzsteigerung. Allerdings ist der Werbemarkt schwach, was sich auf die Einnahmen von Plattenlabels und Verlagen auswirkt. Während Radio-Werbung sich im zweiten Halbjahr erholen könnte, erwartet iHeartMedia einen Rückgang der Umsätze im dritten Quartal, ausgenommen politische Werbung. Trotzdem bleibt iHeartMedia optimistisch und rechnet mit Verbesserungen im Geschäftsverlauf im Laufe des Jahres.
Optimismus für Live-Unterhaltungserlebnisse
Führungskräfte von Vivid Seats, Live Nation und Eventbrite äußern sich optimistisch über die anhaltende Nachfrage nach Live-Unterhaltungserlebnissen. Trotz Bedenken hinsichtlich Inflation und der Wiederaufnahme von Studienkreditzahlungen bleiben die Verbraucherausgaben für Konzerte, Live-Events und Musikabonnements stark.
Angehobene Umsatzprognose für 2023
Diese Unternehmen haben ihre Umsatzprognose für 2023 angehoben, was auf das Vertrauen in das Wachstum der Branche hinweist. Die erhöhte Umsatzprognose lässt darauf schließen, dass die Nachfrage nach Live-Unterhaltungserlebnissen weiterhin rentabel sein wird.
Erhöhung der Ausgaben vor Ort
Führungskräfte erwarten eine Steigerung der Rentabilität durch Ausgaben vor Ort, was darauf hinweist, dass Verbraucher nicht nur Tickets kaufen, sondern auch Geld für Merchandise, Essen und Getränke bei Live-Events ausgeben. Diese zusätzlichen Ausgaben tragen zum Gesamtumsatz und zur Rentabilität der Branche bei.
Positive Aussichten für Ticketvolumen und Umsatz im Live-Entertainment
Der deutsche Veranstalter CTS Eventim erwartet ebenfalls ein moderates Wachstum beim Ticketvolumen und im Live-Entertainment-Umsatz. Diese positive Aussicht zeigt, dass die Nachfrage nach Live-Events nicht auf eine bestimmte Region beschränkt ist, sondern ein globaler Trend ist.
Spotify prognostiziert starkes Wachstum bei Abonnenten und Umsatz
Spotify, eine führende Musik-Streaming-Plattform, prognostiziert starkes Wachstum bei Abonnenten und Umsatz im dritten Quartal 2023. Dies lässt darauf schließen, dass die Nachfrage nach Musikabonnements stark bleibt und Verbraucher bereit sind, für Premium-Musikstreaming-Dienste zu bezahlen.
Auswirkungen auf Labels und Verlage
Während die Live-Entertainment-Branche ein Wachstum verzeichnet, war der Werbemarkt schwach, was sich auf die Einnahmequellen von Labels und Verlagen auswirkt. Dies deutet darauf hin, dass die aus der Werbung generierten Einnahmen nicht so stark sind wie erwartet.
Schwacher Werbemarkt
Der schwache Werbemarkt legt nahe, dass Werbetreibende nicht so stark in Partnerschaften mit Labels und Verlagen investieren. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie die Verschiebung von Werbebudgets oder eine Veränderung des Verbraucherverhaltens zurückzuführen sein.
Potenzial für Erholung im Radio-Werbemarkt
Es besteht die Möglichkeit einer Erholung im Radio-Werbemarkt in der zweiten Jahreshälfte, was sich positiv auf die Einnahmequellen von Labels und Verlagen auswirken könnte. Dies deutet darauf hin, dass noch Potenzial für Wachstum bei Werbeeinnahmen in bestimmten Medien besteht.
Optimismus von iHeartMedia und Vorfreude auf Geschäftsverbesserungen
Trotz der Herausforderungen auf dem Werbemarkt bleibt iHeartMedia optimistisch und erwartet Verbesserungen im Geschäft im Laufe des Jahres. Obwohl das Unternehmen für das dritte Quartal einen Umsatzrückgang erwartet (ohne politische Werbung), glauben sie weiterhin an das langfristige Wachstumspotenzial der Branche.